Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Mein Shop

Stecker-Solaranlage 1.350 Watt, inkl.5.120 Wh Speicher

Stecker-Solaranlage 1.350 Watt, inkl.5.120 Wh Speicher

Normaler Preis €1.699,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.699,00 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Mit der Stecker-Solaranlage 1.350 Watt, inkl.5.120 Wh Speicher erzeugst Du sofort Strom. Passend und Flexibel für fast alle Aufstellbereiche. Jetzt auch mit Speicher für noch mehr Unabhängigkeit.

Lieferumfang:

3 x Solar Fabrik Mono S4 Halfcut Trend Black mit je 450 W Leistung

  • 30 Jahre Produktgarantie
  • 30 Jahre Leistungsgarantie

1 x Marstek Jupiter E Speicher 5,12kWh
6 x Kabelbinder UV Fest
1 x AC Anschlusskabel
6 x DC-Verlängerungskabel je 5,0 m
3 x Karton Modul
1 x Karton Kleinteile
1 x Kleinmaterial
1 x Versand GEL (4 Collis MAX)

Technische Daten – Mono S4 Halfcut Trend Black Doppelglas Modul

Anzahl Zellen 108 N-Type bifaziale monokristalline Halbzellen
Modulgröße 1762 x 1134 x 30 mm
Modulgewicht ca. 24,9 kg
Modulrahmen Schwarze eloxierte Aluminiumlegierung
Glasabdeckung 2,0 mm vorne/hinten
Max. Systemspannung 1500 V
Rückstrombelastbarkeit 30 A
Anschlussdose Schutzklasse IP68
Modulanschluss MC4 oder ähnlich
Kabeldurchmesser 4,0 mm²
Kabellänge (+) ≥ 1200 mm, (−) ≥ 1200 mm
Schneelast 5400 Pa ≅ 550 kg/m²
Hagelschutz Klasse 4; Eiskugeln mit max. 40 mm Ø u. einer Geschwindigkeit bis 29,2 m/s
Feuerklasse A nach IEC-Norm 61730-2 (UL 790, UL 1703)

 

Marstek Jupiter E Speicher 5120 Wh

All-in-One Design, integrierter Mikro Wechselrichter

Der eingebaute Mikro-Wechselrichter unterstützt eine Leistung von 800 W am Netz, die den Lastbedarf der meisten Haushaltsgeräte leicht decken kann. Kompaktes und ästhetisches Design, weg von der komplexen Verdrahtung, sehr platzsparend.

Hervorragende Leistung

Konfiguriert mit 4 MPPT, unterstützt der Jupiter bis zu 2000W PV-Eingang. Er bietet 800W Leistung am Netz und ist in den Varianten 2560Wh und 5210Wh erhältlich. Selbst an regnerischen Tagen und im Winter ist eine hervorragende Leistung garantiert.

Plug & Play, Installation in 5 Minuten

Hohe Kompatibilität mit Solarmodulen durch den universellen MC4-Stecker und einen sehr einfachen Installationsprozess.

HD-Touchscreen, benutzerfreundlich

Über den HD-Bildschirm können Sie die Informationen zum Akkubetrieb in Echtzeit anzeigen und den Betriebsmodus einstellen. Die Bedienung ist sehr praktisch.

Anti-Einspeisung durch Smart Meter

Erfasst den Stromverbrauch im Haushalt in Echtzeit und passt die Leistungsabgabe intelligent an, um Stromverschwendung zu vermeiden. Unterstützt werden intelligente Zähler von Marstek, Shelly, etc.

Intelligente Stromverwaltung

Überwachen und kontrollieren Sie Ihren Akku und Ihre Leistung jederzeit und überall mit der Marstek App.

 

FAQs

Wie funtioniert das Jupiter All-in-one Balkonkraftwerk mit Speicher?

Jupiter All-in-one speichert die von den Solarmodulen erzeugte Solarenergie und speist sie über einen eingebauten Mikro-Wechselrichter in das Netz ein. Die maximale Solareingangsleistung beträgt 2000 W. Die Netzleistung beträgt 800 W, die manuell oder automatisch entsprechend dem Smart Meter angepasst werden kann.

Wie kann man die Ausgabe vom Jupiter All-in-one steuern?

Sie können die Entladezeit und -leistung manuell über den HD-Touchscreen des Jupiter oder durch Hinzufügen des Jupiter zur Marsrtek App einstellen. Alternativ können Sie den automatischen Entlademodus auswählen, wenn Sie ihn mit einem Smart Meter koppeln. Der Jupiter entlädt sich dann gemäß Ihren Entladeeinstellungen oder basierend auf den vom Smart Meter erfassten Daten.

Welche Smart Meter sind mit dem Jupiter All-in-one kompatibel?

Derzeit unterstützt Jupiter Marstek Smart Meter CT002 und Shelly pro 3em. Wenn Sie einen P1-Zähler verwenden, kann Marstek CT003 mit diesem für die intelligente Stromverteilung verwendet werden.

Kann die Kapazität des Jupiter All-in-one erweitert werden?

Es gibt keine Zusatzakkus zur Erweiterung der Kapazität des Jupiter. Der Jupiter ist in zwei Kapazitätsversionen erhältlich: Jupiter C hat eine Kapazität von 2560Wh und Jupiter E hat eine Kapazität von 5120Wh. Sie können sie auf Anfrage auswählen.

Was muss ich bei der Verwendung des Jupiter All-in-one im Winter beachten?

Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Aktivität der Lithiumbatterie ab, was leicht dazu führen kann, dass der Stromverbrauch der Batterie schnell und hoch ist. Daher sollte auf die Verwendung von Akkus im Winter geachtet werden:

(1) Im Winter wird empfohlen, mindestens 30 % oder 50 % der Batterieleistung zu reservieren, um eine niedrige Batterieleistung zu vermeiden. Vor allem bei verschneitem Wetter wird empfohlen, 70 % der Batteriekapazität beizubehalten, um sicherzustellen, dass die Batterie über genügend Reserven verfügt.

(2) Wenn der Akku länger als eine Woche nicht aufgeladen wurde, wird empfohlen, die Entladung zu unterbrechen, bis der Akku zu mehr als 90 % aufgeladen ist, bevor die Entladung eingeschaltet wird.

(3) Vermeiden Sie Entladungen mit hoher Leistung. PV ist im Winter schwächer und das Aufladen ist schwieriger. Wenn das Gerät mit hoher Leistung entladen wird, kann dies leicht dazu führen, dass die Batterie über einen längeren Zeitraum eine niedrige Leistung aufweist.

(4) Prüfen Sie regelmäßig, ob die PV-Paneele normal Strom liefern können. Besonders nach starkem Schneefall werden die PV-Paneele leicht durch Schnee blockiert und können die Batterie lange Zeit nicht laden.

Vollständige Details anzeigen